Rosen aus dem Süden: Ausgewählte Werke aus Berliner Artotheken . Mit Leihgaben der ZLB, der Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf und der Graphothek Berlin

Ausstellung  —  Galerie Russi Klenner

20.06.2025–02.08.2025

Galerie Russi Klenner
Luckauer Str. 16
10969 Berlin

Eröffnung: Donnerstag, 19. Juni, ab 19 Uhr

S 486
1/2
Nadira Husain: Midi (Aus der Serie: Somewhere between Love and Fighting), 2024, Siebdruck und Prägedruck, 67 x 49,5 cm
Rosen aus dem Süden
2/2

Die Gruppenausstellung ist ein vom Künstler Paul Hutchinson konzipiertes Projekt, das die Artothek als Institution des gesamtgesellschaftlichen Zugangs und der kulturellen Bildung würdigt. Ähnlich wie eine öffentliche Bibliothek, ermöglicht eine Artothek Bürger*innen, Kunstwerke für das private Zuhause auszuleihen. Mit Leihgaben aus drei der größten Berliner Artotheken – Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Artothek Zentral- und Landesbibliothek Berlin und Graphothek Berlin – präsentiert die Ausstellung moderne und zeitgenössische Künstler*innen und zeigt gleichberechtigt diverse Medien und Ansätze, die alle eine Verbindung zur Stadt gemein haben. Die Auswahl ist sowohl eine Homage an den kulturellen Reichtum der städtischen Kunstszene als auch an die progressive Haltung von Institutionen, die Kunst als eine bürgerliche Ressource und nicht als exklusive Ware verstehen.

Die Graphothek Berlin nimmt man dieser Ausstellung mit sieben Werken teil.

Künstlerinnen und Künstler:

Horst Antes, Frauke Boggasch, Annette Frick, John Heartfield, Hannah Heidrun Thiede, Nadira Husain, Manfred Kastner, Herta Müller, Loredana Nemes, Gerda Rotermund, Shirana Shahbazi, Heidi Specker, Horst Strempel, Zaza Tuschmalischvili, VIP, Karlheinz Ziegler, Tobias Zielony, Heinrich Zille